Eine Geschichte über Missstände, Vertrauen, Hoffnung und die Suche nach echten Begegnungen

Mein Name ist Valentin, zusammen mit meinem Geschäftspartner Alex habe ich im Oktober 2023 die SWARETIQ GmbH in Basel gegründet. Unser Ziel war von Anfang an, technische Lösungen für alltägliche Herausforderungen zu entwickeln.

Uns verbindet die Überzeugung, dass Technologie dann am meisten bewirkt, wenn sie Menschen wirklich hilft – wenn sie das Leben einfacher, sicherer oder ein Stück schöner macht. So entstand auch DuoLivo: nicht aus einem Geschäftsplan, sondern aus dem Wunsch, etwas Sinnvolles und Echtes zu schaffen.

Die Idee, die aus einem Missstand geboren wurde

Am 24. Juni 2025 veröffentlichte SRF Impact eine investigative Reportage mit dem Titel
„Dating-Scam – So nehmen Schweizer Firmen Singles aus“. Die Sendung legte schonungslos offen, wie intransparent und skrupellos Schweizer Firmen in der Online-Dating-Branche agieren – Dabei bereichern sie sich insbesondere auf Kosten von Menschen, die sich nach einer Trennung, einem Verlust oder in Phasen der Einsamkeit nach Nähe sehnen.

Was als Versprechen auf Nähe und Zweisamkeit beginnt, endet für viele in Enttäuschung und teuren Abofallen. Diese Erkenntnis liess mich nicht los.

Nach der Reportage war für mich klar: So darf es nicht weitergehen. Es braucht eine seriöse Plattform, die Vertrauen verdient – eine, die Menschen zusammenbringt, ohne sie auszunutzen.
So entstand die Idee zu DuoLivo: Eine Dating-Plattform, die nicht auf Profitgier, sondern auf Respekt, Ehrlichkeit und echten Begegnungen basiert.

Die Realität auf bestehenden Plattformen

Die SRF-Reportage zeigt eindrücklich, wie tief das Problem reicht. Ein Netzwerk von Firmen aus dem Kanton Zug – darunter Paidwings, Qualidates, Dateyard, Date4friend und Dateblaster – betreibt zahlreiche Datingportale in ganz Europa und verdient damit Millionen.

Mehrere Betroffene, vor allem Singles über 50, erzählen darin von nahezu identischen Erfahrungen:

Abo-Falle

Viele Nutzer glauben, sich nur für einen kostenlosen Test angemeldet zu haben. Doch kaum registriert, laufen automatisch verlängerte Abonnemente, oft zu monatlichen Gebühren um 60 Franken. Erst spät merken Betroffene, dass regelmässig Geld abgebucht wird – so wie beim Zürcher Rolf Antoniazzi, der über 1500 Franken verlor.

Erschwerte Kündigung

Wer kündigen will, hat kaum eine Chance. Kündigungen werden ignoriert oder abgelehnt, stattdessen folgen Mahnschreiben, Inkasso und juristische Drohungen, um weitere Zahlungen zu erzwingen. Viele zahlen aus Angst weiter, obwohl sie längst kein Interesse mehr haben.

Fake-Profile

Ein Großteil der angezeigten Mitglieder ist nicht echt. „Die Webseiten seien voll mit Fakeprofilen“, berichten Betroffene. Neue Nutzer werden direkt nach der Anmeldung mit Nachrichten überschüttet – meist automatisiert, oft wortgleich. Hinter den Profilen stecken vorprogrammierte Chats oder bezahlte Lockvögel.

Dreiste Köder

Einige Fake-Profile führen gezielt auf andere kostenpflichtige Seiten oder in externe Chats. Dort folgen Betrugsversuche, bei denen angebliche Bekanntschaften plötzlich Geld oder persönliche Daten fordern.

Während die Betreiber nach außen Seriosität betonen, zeigt die Reportage, dass sie gezielt Einsamkeit und Vertrauen ausnutzen, um Abos zu verkaufen. Behörden wie das Seco sehen Verstöße gegen das Lauterkeitsrecht und haben die Firmen bereits abgemahnt.

Diese Geschichten zeigen, wie sehr viele Menschen das Vertrauen in bestehende Plattformen verloren haben.

Nach dieser Reportage begann ich, selbst weiter zu recherchieren – und schaute mir auch bekannte Namen wie Zweisam, Parship, ElitePartner, 50Plus und andere an. Schnell fiel auf, dass die Trustpilot-Bewertungen und Kommentare erschreckend schlecht waren. Viele Nutzer beschrieben dort genau dieselben Probleme: Abo-Fallen, komplizierte Kündigungen, undurchsichtige Geschäftsmodelle und mangelnde Transparenz.

Mir wurde endgültig klar: Das Problem liegt nicht bei Einzelfirmen – es ist systemisch.

Warum wir DuoLivo entwickelt haben

Nach all diesen Recherchen war für mich klar: Es braucht einen echten Neuanfang im Online-Dating.

Alex war von der Idee sofort begeistert. Wir wollten keine weitere Plattform schaffen, die mit denselben Tricks arbeitet – sondern eine, die echte Begegnungen ermöglicht. Eine Plattform, die Menschen ab 50 wieder Mut gibt, sich auf etwas Neues einzulassen – ohne Angst vor Abzocke, Fake-Profilen oder versteckten Kosten.

DuoLivo entstand aus dem Wunsch, Vertrauen zurückzubringen. Wir glauben, dass Dating nicht oberflächlich oder anonym sein muss, sondern ein Raum für echte Nähe und Respekt sein kann.

Darum setzen wir konsequent auf Transparenz, Sicherheit und Fairness:

  • Echte Menschen statt Fake-Profile
  • Klare Preise, keine Abofallen
  • Respektvoller Umgang statt Spielchen
  • Vertrauen durch Sicherheit
  • Qualität vor Quantität
  • Transparente Kommunikation

DuoLivo ist damit mehr als nur eine Dating-Plattform – es ist eine Antwort auf den Missbrauch, den viele erlebt haben. Wir möchten zeigen, dass es auch anders geht: Liebe, Nähe und neue Begegnungen sind keine Frage des Alters – sondern des Muts, sich wieder auf das Leben einzulassen.

Was DuoLivo anders macht

Bevor wir mit der Entwicklung begannen, stellten wir eine einfache, aber entscheidende Frage: Wie müsste eine Plattform aussehen, auf der ich mich selbst mit gutem Gefühl anmelden würde?

Aus dieser Überlegung heraus definierten wir klare Grundsätze – Regeln, die das Fundament von DuoLivo bilden und an denen wir bis heute festhalten:

  • Keine Abofallen, keine versteckten Kosten
  • Echte Menschen, keine Täuschung
  • Respektvoller Umgang statt Spielchen
  • Vertrauen durch Sicherheit
  • Qualität vor Quantität
  • Transparente Kommunikation

Diese sechs Punkte begleiten uns bis heute bei jeder Entscheidung – ob in der Technik, im Design oder im Dialog mit unseren Mitgliedern.

Sie bilden das Herzstück von DuoLivo. Sie sind nicht nur technische Richtlinien, sondern ein Versprechen: Eine Plattform zu schaffen, auf der man sich wieder sicher, verstanden und willkommen fühlt.

Der Name und die Philosophie hinter DuoLivo

Als die Idee Form annahm, suchten wir nach einem Namen, der das ausdrückt, worum es bei dieser Plattform wirklich geht. Etwas, das Verbindung, Leben und Hoffnung in sich trägt – ohne künstlich zu wirken. So entstand der Name DuoLivo:

„Duo“ steht für Zweisamkeit – zwei Menschen, die sich begegnen, verstehen und gemeinsam neue Wege gehen.
„Livo“ leitet sich vom lateinischen vivere („leben“) ab und symbolisiert genau das, was viele nach einer Trennung, einem Verlust oder Jahren des Alleinseins wieder suchen: das Leben spüren.

DuoLivo steht damit für zwei Menschen, die gemeinsam wieder ins Leben finden. Für Zärtlichkeit, die wächst – und für Vertrauen, das Zeit braucht.

Zwei Herzen. Ein Weg.

Diese Philosophie begleitet jedes Detail von DuoLivo – vom Design der App bis zur Art, wie wir mit unseren Mitgliedern kommunizieren. Wir möchten ein Umfeld schaffen, in dem sich niemand verstellen muss. Ein Ort, an dem Begegnungen ehrlich sind, Gespräche Tiefe haben und sich Zuneigung natürlich entwickeln darf.

Denn DuoLivo ist nicht einfach eine Plattform – es ist eine Haltung:
Ein Bekenntnis zu Authentizität, zu gegenseitigem Respekt und zu der Überzeugung, dass Liebe keine Altersfrage ist.

Unsere Vision

Mit DuoLivo wollen wir zeigen, dass echtes Dating auch heute noch möglich ist – ehrlich, sicher und mit Respekt füreinander. Wir möchten eine Gemeinschaft schaffen, in der Menschen nicht nach Perfektion suchen, sondern nach Echtheit, Wärme und Verlässlichkeit.

Unsere Vision ist klar: Eine Plattform, die Vertrauen zurückbringt und Begegnungen wieder zu dem macht, was sie sein sollten – ein Stück Leben.

Wir glauben daran, dass Liebe keine Altersgrenze kennt. Dass Nähe auch dann neu entstehen kann, wenn man sie längst verloren glaubte. Und dass zwei Menschen, die sich im richtigen Moment begegnen, ihr Leben wieder heller machen können.

DuoLivo steht für diese Hoffnung. Für all jene, die sagen: „Ich bin bereit, das Leben wieder zu teilen.“ Für Menschen, die sich nach ehrlichen Gesprächen, gemeinsamen Spaziergängen oder einfach nach jemandem sehnen, der da ist.

Denn es ist nie zu spät, jemanden zu finden, mit dem das Leben wieder leichter wird.

Mit DuoLivo beginnt eine neue Art des Kennenlernens – ruhiger, echter, menschlicher. Vielleicht genau deshalb so besonders.

In diesem Sinne wünschen Alex und ich Ihnen viel Freude beim Entdecken von DuoLivo – viele schöne Gespräche, ehrliche Begegnungen und vielleicht den Beginn von etwas ganz Besonderem.

Herzliche Grüsse
Valentin & Alex

Die beiden Gründer und Entwickler von DuoLivo - Online-Dating neu gedacht – DuoLivo Schweiz